Ein Meilentörn – egal ob in Tidengewässern oder im Mittelmeer – ist ein besonderes Erlebnis. Ziel ist in einem vorgegebenen Zeitfenster möglichst viele Meilen zu sammeln, die z.B. für den Erwerb einer Lizenz notwendig sind.
Das benötigt eine besondere Vorbereitung:
Da nicht jeden Abend ein Hafen angelaufen wird, mehrfach die Nacht durchgesegelt wird, sind Themen wie Wettervorschau, Revierkenntnis, Tiden- und Strömungsverhältnisse und natürlich auch die Planung der Verpflegung besonders wichtig.
Ein Beispielfür so einen Törn:
Umrundung der Kanaren: 14 Tage, über 1.000 Meilen
Neben dem Basiserfolg der benötigten Meilen, wird dieser auch zum unvergesslichen Erlebnis.
Es beginnt mit Passage Planning und man erlebt Nachtfahrten, Nachtansteuerungen, unterschiedlichste Wetterbedingungen, Radar- und AIS-Praxis, Teamwork und konsequente Beobachtung des Umfelds (sharp lookout).